Klubreise 2023 Rochers de Naye
- eakswebsite
- 26. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Okt. 2023
Am 19. August 2023 begab sich der EAKS auf seine jährliche Klubreise. Diesjähriges Ziel der Reise war der 2042 Meter hohe Rochers de Naye oberhalb von Villeneuve.

In Zürich hat sich die Gruppe vereint, wobei der Grossteil natürlich bereits in Schaffhausen gestartet ist. Kurz bevor wir in unseren Zug nach Lausanne eingestiegen sind, konnten wir auf dem benachbarten Gleis noch das Einfahren einer Doppeltraktion des RABe 502 "Twindexx" beobachten. Im Hintergrund zusehen, das Zentralstellwerk Zürich und ein Ausschnitt der Europaallee.

Nach unserer Ankunft in Lausanne erwartete uns ein TGV der SBB-Tochtergesellschaft Lyria, bereit für seine nächste Fahrt nach Paris. Angesichts des bereits warmen Wetters deckte sich die Gruppe mit Snacks und Getränken ein. Der kurze Weg nach Lausanne Ouchy am See wurde wahlweise bequem mit der Metro M2 oder zu Fuss zurückgelegt.

An Bord des im Jahr 1908 durch Sulzer erbauten Schiffes "Italie" konnte man entweder auf dem Bug die frische Seebrise geniessen und die Manöver des Kapitäns studieren...

...oder im Restaurant das frisch zubereitete Fischmenü aus der Kombüse geniessen.

Die Fahrt auf dem dieselelektrisch angetriebenen Schaufelradschiff führte während rund 1.5 Stunden von Lausanne, entlang der Rebberge, nach Montreux. Hier im Bild ein RABe 511 aus dem Hause Stadler Rail.

In Montreux hatten wir noch etwas Zeit, das Bahnhofsgelände zu erkunden. Auf dem Abstellgleis stand eine der neuen Goldenpass-Kompositionen, die über Drehgestelle mit variabler Spurbreite verfügen und somit eine umsteigefreie Verbindung zwischen Interlaken, Gstaad und Montreux ermöglichen können.

Der Blick aus dem Führerstand auf die atemberaubende Berglandschaft und eine der zahlreichen Steinschlaggalerien ist beeindruckend. Bergseitig sind zwei Gepäckloren angekoppelt, die für den Transport von Gütern und Fahrrädern verwendet werden.

Blick aus dem Fenster auf unsere Zugskomposition, bestehend aus zwei Bhe 4/8.

Auf dem Nebengleis eine abgestellte SLM Bhe 2/4, Baujahr 1949

Blick vom Gipfel 2042 m ü. M. in Richtung der Bergstation auf 1970 m ü. M.

Blick vom Gipfel des Rochers de Naye auf den Lac Léman und die Stadt Montreux.

Die Rückfahrt nach Zürich erfolgte mit einem RABe 502 "Twindexx". Aufgrund von Bauarbeiten war der Heitersberg Tunnel an diesem Wochenende für den Betrieb gesperrt, wir wurden via Baden umgeleitet. Diese Umfahrung führte zu einer Fahrzeitverlängerung und somit zu einem Anschlussbruch in Zürich. Trotzdem hat das Umleitungskonzept gut funktioniert.
Bilder: Romano Trapletti
Der Erzähler Christian
Comments