top of page

Bahnhof Schaffhausen im Mai 2023

In Schaffhausen ist am Weichenkopf Süd einiges los. Dazu eine kleine Reportage.



ree

Ein seltener Gast in Schaffhausen, die

Re 460 mit einem Funkmesswagen.











ree

Der IRE von Friedrichshafen nach Basel und ein Gegenzug Richtung Friedrichshafen kreuzen sich in Schaffhausen. Der „Basler“ (rechts) ist mit DB Baureihe 245 und Doppelstockwagen ausgerüstet und der „Singemer“ (links) ist mit der alten Ausrüstung BR 612 in Doppeltraktion unterwegs.



ree

Am Weichenkopf Süd haben schon die Bauarbeiten begonnen. Es gibt jetzt viele Parallelfahrten von/nach Neuhausen wie hier mit einer S33 und im Hintergrund einem IC Zürich – Stuttgart mit einem IC2K (DB410x) ex Westbahn.



ree

Es ist echt eine Paralleleinfahrt.



ree

Und noch ein Klick auf den DB Kiss, aber hier ist die Pralleleinfahrt nicht mehr sichtbar.



ree

Die Stuttgarter – Züge laufen jetzt im „Mischbetrieb“. Der Gegenzug wird mit SBB 420 und Apm und Bpm geführt.



ree

Hier bei der Ausfahrt Richtung Neuhausen. Im Hintergrund eine S24 die einfährt.



ree

Wieder eine „alte“ Garnitur auf dem Weg von Stuttgart nach Zürich – aber auf Gleis 3 anstelle Gleis 4. Die Bauarbeiten am Weichenkopf Süd sind im vollen Gange und die Geleise 4 – 6 sind nach Westen hin gesperrt.



ree

Blick in den Weichenkopf Süd. Die Geleise nach Neuhausen Bad. Bhf. sind ebenfalls gesperrt (21. April – 22. Mai 2023). Der ganze Betrieb in Richtung Basel ist nur noch als EV (Ersatzverkehr) möglich. Nach Neuhausen SBB läuft hingegen Vollbetrieb. Einzige Ausnahme, die S24 welche während diesem Zeitraum bereits in Andelfingen gewendet wurde. Zwischen Schaffhausen und Andelfingen war ebenfalls ein Ersatzverkehr eingerichtet.



ree

Am Geleise 6 wird die Schweissvorbereitung gemacht, hier mit dem Ausrichten der Schienen (Höhe und Seite mit Lineal).



ree

Und hier die weitere Schweissvorbereitung mit Ausschneiden des Schweissraumes. Die Thermit-Kessel sind auch schon bereitgestellt.



ree

Jetzt kommt der Formenbau, fast wie in einer Giesserei, mit Formsand, Kokillen, Schlackenbehälter und was es sonst noch benötigt . . .



ree

Der IRE nach Friedrichshafen kann von Basel auch nicht durchfahren und beginnt hier neu und provisorisch auf Gleis 4.



ree

Jetzt schauen wir die Änderungen am Weichenkopf Süd an. Die Sicht geht direkt in die alte Diagonale, von Gleis 1 (ganz links vorne) bis zur Ausfahrt nach Neuhausen Bad.Bhf. (ganz rechts entfernt)



ree

Diese Diagonale ist jetzt gekürzt und geht nur noch von Gleis 2 bis zur Ausfahrt DB. Anstelle des ersten Engländers sind jetzt zwei verschränkte Weichen eingebaut.



ree

Dies ist besser zu sehen von der anderen Seite. Sinn für diesen Umbau machen die häufigen, parallelen Ein- und Ausfahrten.



ree

Vom rechten Gleis Schaffhausen – Neuhausen (blau) sind Fahrwege mit Gleis 1, 2 oder 3 möglich, gleichzeitig mit Fahrwegen vom linken Gleis Schaffhausen – Neuhausen (rot) und den Perrongeleisen 4,5 und 6. Alles dies für Einfahrten oder Ausfahrten.



ree

Der wegfallende Fahrweg von Perrongleis 1 nach dem rechten Gleis Richtung Neuhausen SBB wird mit einem neuen Gleiswechsel (weit aussen mit Betonschwellen) ermöglicht.

Nicht mehr möglich ist ein Fahrweg von Perrongleis 1 in das Ausfahrgleis DB nach Neuhausen Bad.Bhf.



ree

Bald wird der provisorische Sackbahnhof für die DB ein Ende haben und die Züge können wieder durchfahren von Erzingen nach Thayngen. Hier IRE Richtung Friedrichshafen Hafen und Thurbo GTW nach Thayngen – Singen.







Kommentare


bottom of page